Die Frage „Wie entsteht Honig?“ könnten eigentlich Bienen am besten beantworten Hierbei wird der Nektar nach und nach eingedickt und außerdem die Molekülanordnung geändert, Traubenzucker zu Fruchtzucker verwandelt und Saccharide (Kohlenhydrate) werden gebildet. Honig wird von Honigbienen aus dem Nektar von Blüten oder aus Honigtau erzeugt. Wie entsteht Honig? Honig ist ein reines, unbehandeltes Naturprodukt. In diesem Artikel erfahren sie von einem promovierten Biologen ausführlich wie Honig entsteht. Die Bienen erzeugen Honig erst dann, wenn ausreichend Nektar oder Honigtau zusammengetragen wird. Honig ist eingefangenes Sonnenlicht, das die Bienen zu einem energiereichen und schmackhaften Endprodukt umwandeln. Wie entsteht Honig? Wie entsteht Honig? Bienen produzieren ihn, um Vorräte für den Winter zu haben. Laut Lebensmittelgesetz sind Honige der süße Stoff den Bienen erzeugen, indem sie Nektariensäfte oder andere, an lebenden Pflanzenteilen sich vorfindende süße Säfte aufnehmen, durch körpereigene Stoffe bereichern, in ihrem Körper verändern, in Waben aufspeichern und dort reifen lassen.

Diese Frage ist nicht mit einem kurzen Satz zu beantworten. Pflanzen erzeugen durch Photosynthese Zucker, den die fleißigen Insekten in einem aufwändigen Prozess sammeln, anreichern und einlagern.