Februar 2017 - Wie bereits angekündigt finden … Seit 2017 bildet Professor Klaus-Peter Dahle an der Uni Hildesheim Studierende im Bereich Rechtspsychologie in einem bundesweit einzigartigen Masterstudiengang aus. Weitere Musikerinnen und Musiker, die mitspielen wollen, können sich bei Volker Semmler (E-Mail Blasorchester@uni-hildesheim.de) melden. Studierende des Masterstudiengangs Psychologie können ab dem kommenden Wintersemester an der Universität Hildesheim den neu geschaffenen und in dieser Form bundesweit einzigartigen Studienschwerpunkt „Rechtspsychologie“ wählen und sich damit eine interessante Karrieremöglichkeit im Justiz- oder Maßregelvollzug schaffen. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Berufungsvorträge Rechtspsychologie im Hildesheim, Fachschaft Psychologie Uni Hildesheim, Donnerstag, 16. Uni Hildesheim bildet Rechts-Psychologen aus. In der Theorie geht es dabei v. a. um die Fragen der Entstehung, Aufrechterhaltung, Aufdeckung und Bestrafung sowie Prävention von delinquentem Verhalten. Berufungsvorträge Rechtspsychologie im Hildesheim, Fachschaft Psychologie Uni Hildesheim, Donnerstag, 16. ... für die Gefängnisse und den Maßregelvollzug hat Niedersachsen an der Universität Hildesheim den neuen Schwerpunkt Rechtspsychologie geschaffen. Telefon: +49-(0)228/73-0 Rechtspsychologie ist ein Teilgebiet der Angewandten Psychologie und bezieht sich auf alle Bereiche, in denen Psychologie und Recht aufeinander treffen. Regina-Pacis-Weg 3 D-53113 Bonn. Februar 2017 - Wie bereits angekündigt finden … Rechtspsychologie Zum Wintersemester 2017/18 wurde in Hildesheim der erste eigenständige Lehrstuhl für Rechtspsychologie an einer deutschen Universität gegründet.
Die Rechtspsychologie setzt sich als Teildisziplin der Psychologie mit der Anwendung psychologischer Theorien, Methoden und Erkenntnisse auf das Rechtswesen auseinander. 09/25/2019 12:38 Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim: „Das große Ziel ist, Kriminalität zu verhindern“ Isa Lange Pressestelle Stiftung Universität Hildesheim. Sie umfasst die forensische (gerichtliche) Psychologie und die Kriminalpsychologie (Erklärung von Kriminalität, Prognose, Prävention etc. Besonders Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität sind auch herzlich eingeladen, im Universitätsblasorchester mitzuwirken. Die Rechtspsychologie beschäftigt sich mit der Anwendung psychologischer Theorien und Erkenntnisse auf Probleme des Rechtswesens. Postanschrift: Universität Bonn D-53012 Bonn. Sie umfasst die forensische (gerichtliche) Psychologie und die Kriminalpsychologie (Erklärung von Kriminalität, Prognose, Prävention etc. Die Rechtspsychologie setzt sich als Teildisziplin der Psychologie mit der Anwendung psychologischer Theorien, Methoden und Erkenntnisse auf das Rechtswesen auseinander. Brennpunkte der Rechtspsychologie : Polizei, Justiz, Drogen ; [der vorliegende Band geht zurück auf die 3.