An der TU Braunschweig sind knapp 13.000 Studenten für ein Studium eingeschrieben. Der Sitz dieser Universität ist in Braunschweig im Bundesland Niedersachsen . Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren. Bachelor Lehramt in Deutschland (Fachrichtung) | Diese Fachrichtung bereitet die Studierenden auf eine spätere Tätigkeit als LehrerInnen an Schulen in Deutschland vor. Der Professionalisierungsbereich (18 CP) ... Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Begleitung ist willkommen. An der Veranstaltung kann jede Schülerin und jeder Schüler teilnehmen, die/der Interesse an einem Lehramtsstudium an der TU Braunschweig hat. 38120 Braunschweig (0531) 288 499 0 (0531) 288 499 15 (Fax) kontakt@studienseminar-braunschweig.com Öffnungszeiten. Kunstunterricht braucht qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer! Wird der 2-Fächer-Bachelor mit Studienziel Lehramt an Grund- oder Haupt- und Realschulen studiert, werden im Erstfach 90 CP ... Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Prof. Dr. Reinhold Tacke Montag bis Donnerstag 9.00 bis 15.00 Uhr. Info & Events. Wird der 2-Fächer-Bachelor mit Studienziel Lehramt an Gymnasien studiert, umfasst das Erstfach 90 CP und das Zweitfach 45 CP. Das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Kunst an der HBK Braunschweig wendet sich an diejenigen, die aus einer vertieften, künstlerischen Praxis heraus das Fach Kunst an Gymnasien und Gesamtschulen unterrichten möchten, um Schüler*innen eigene ästhetische Erfahrungen und Zugänge zu Kunst, Architektur und Gestaltung zu ermöglichen. In einer Präsentation zu diesem Thema wird es genug Zeit geben, um alle noch offene Fragen zu beantworten. Sie werden in die Welt des Studierens eintauchen können. Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr I n den Schulferien ist das Seminar von 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. History; AC Colloquia; Seminar für Doktoranden und Masteranden; Inorganic Chemistry Staff; main research; Research. Je nach Studienangebot geht es dabei um die Tätigkeit an Werk-, Real- oder Hauptschulen, an Grundschulen (also die Altersgruppe der Fünf- bis Zwölfjährigen) oder an Gymnasien.