In der Liste der ehemaligen Postleitzahlen werden die von der damaligen Bundesrepublik Deutschland am 23. Januar 1965 eingeführten vierstelligen Postleitzahlen mit Ausnahme derjenigen, die kleinen Orten zugewiesen wurden, aufgeführt. Durch einen Klick auf die Karte bekommen sie alle Orte rund um den Klickpunkt anzezeigt. … Hier finden Sie die historischen Postleitzahlen der DDR und der BRD. Seit 1993 gibt es für Deutschland ein einheitliches 5-stelliges Postleitzahlensystem. Davor gab es für das Bundesgebiet der BRD und der DDR jeweils ein eigenes vierstelliges Postleitzahlensystem. Landkreis : Uckermark Postleitzahl Schwedt / Oder in Brandenburg PLZ mit Karte und weiteren Informationen Einfach, schnell und kostenlos (16303) Postleitzahl: 16303: Einwohner: 31.833 : Fläche: 206 km²: Bevölkerungsdichte: 154 Einwohner pro km²: Stadt: Schwedt/Oder: Ortsteile: alle: Bundesland : Brandenburg. Postleitzahlen 133 und 1330 Die Postleitzahl der Stadt Schwedt lautete zu DDR-Zeiten 133, später 1330, nun 16303. In unserer Suche zeigen wir Ihnen welche alte, welcher neuen Postleitzahl und umgekehrt entspricht. März 1962 und der Deutschen Demokratischen Republik am 1. Der Begriff „Schwedt“ und die (ehemalige) Postleitzahl „133“ standen so für jeden Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) als Drohung im Raum. Schwedt/Oder: Bundesland: Brandenburg: Landkreis: Uckermark: Postleitzahl: 16303 Auf der Deutschland Karte finden Sie den Ort mit Koordinaten. Postleitzahl Schwedt/Oder mit PLZ 16303 liegt im Bundesland Brandenburg. Schwedt/Oder: Postleitzahl: 16303: Bundesland: Brandenburg: Typ: Stadt / Gemeinde: Geografische Position: 53.0666700 / 14.3000000: Landkreis: Uckermark: Autokennzeichen: UM: weitere Postleitzahlen: 16303: Auf dieser Karte sehen sie die genaue Lage von Schwedt/Oder eingezeichnet. Von 1968 bis 1990 gab es in Schwedt ein Militärgefängnis.