Mehr als die Hälfte der Einwohner haben einen Migrationshintergrund. 07231 - 39-3363. statistik(at)pforzheim.de Ende 2017 waren es rund 67 500 Personen 18.03.2018.

In Deutschland ist Migrationshintergrund ein Ordnungskriterium der amtlichen Statistik zur Beschreibung einer Bevölkerungsgruppe, die aus seit 1949 eingewanderten Personen und deren Nachkommen besteht. schen mit Migrationshintergrund auf und lag im Vergleich noch knapp vor Hessen (eben-Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg 2013 Mikrozensus Die Repräsentativstatistik Mikro-zensus ist eine Flächenstichprobe, die bereits seit 1957 im gesamten Bun-desgebiet durchgeführt wird. 2014 hat Heilbronn eine Rekordzuwanderung von 1890 Personen verzeichnet, während es in den vergangenen Jahren durchschnittlich um die 500 gewesen seien. Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Pforzheim steigt ständig.

Ende des Jahres 2019 lebten die meisten Menschen mit Migrationshintergrund in Berlin im Bezirk Mitte: Rund 75.000 Deutsche mit Migrationshintergrund und circa 133.000 AusländerInnen. Über ein mathematisch-statistisches Zufallsver- Viele Pforzheimer haben inzwischen eine Zuwanderungsbiografie, mindestens ein Elternteil stammt aus einem anderen Land. In Pforzheim und der Region leben Menschen aus mehr als 140 Nationen. MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND ANKOMMEN, DIE NEUE KULTUR ENTDECKEN UND SICH EIN NEUES ZUHAUSE SCHAFFEN Beratung Migrationsberatung Sprachkurse Zentrum für Familien Begegnung und Unterstützung Zentrum für Familien Eltern-Kind-Zentrum Caritasverband Pforzheim Blumenhof 6 75175 Pforzheim Telefon (07231) 128-0 Telefax (07231) 128-110 info (at) caritas-pforzheim… Derzeit leben in Pforzheim laut Statistischem Landesamt etwa 118.500 Einwohner. Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Ende 2017 waren es rund 67 500 Personen – und damit rund 3000 mehr, als noch im Vorjahr. Anteil der Einwohner mit Migrationshintergrund auf Kreisebene nach Daten des Zensus 2011 in Deutschland. Personal- und Organisationsamt Kommunale Statistik Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim. Viele Pforzheimer haben inzwischen eine Zuwanderungsbiografie, mindestens ein … aus ihren fachlichen Erfahrungsbereichen in den Gemeinderat. EU-Staaten die Waage. Die höchsten Anteile wiesen die Stadt-

175–180). Verfahren entwickelt, mit denen der Migrationshintergrund auf Grundlage von Befragungen be-stimmt werden konnte. Bei den Einwohnern unter 18 Jahren betrug der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund 74,1 %.

07231 - 39-2018. an Personen mit Migrationshintergrund Deutschlandweit hatte gut jeder fünfte Einwohner (21 %) im Jahr 2015 einen Migrationshintergrund. Auf Gemeindeebene gilt, dass je größer die Einwohnerzahl der Gemeinde ist, desto größer ist tendenziell auch der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung: Während beispielsweise der Anteil in den Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern im Jahr 2018 bei 8,7 Prozent lag, hatte in den Gemeinden mit 20.000 bis unter 50.000 Einwohnern durchschnittlich etwa jede vierte Person einen Migrationshintergrund … Erstmals mit dem Mikrozensus 2005 wurden diese Befragungen umge-setzt und so bundesweite Angaben zu den Einwohnern mit Migrationshintergrund ermittelt. Exkurs II: Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund (2011). Die Mitglieder des Internationalen Beirats transportieren die Themen der internationalen Community bzw. In- Kontakt. ... Entscheidend ist die Zahl der Einwohner mit Migrationshintergrund, 2013 mehr als 16 Millionen. Lag der Anteil der Einwohner mit ausländischem Pass 1970 noch unter zehn Prozent, so beträgt er heute mehr als 21 Prozent. Innerhalb der Bundesländer unterscheiden sich die Anteile der Personen mit Migrationshintergrund – gemessen an der Gesamtbevölkerung – zum Teil deutlich. In den übrigen 12 Stadt- und Landkreisen überwog dagegen der Zuwachs an ausländischen Einwohnern aus den EU-Mitgliedstaaten, allen voran im Stadtkreis Mannheim mit einem Anteil von 88 Prozent, gefolgt vom Zollernalbkreis und dem Stadtkreis Pforzheim mit …

Pforzheim hat mit derzeit 46,6 Prozent den größten Migrantenanteil in Baden-Württemberg und gleichzeitig die höchste Arbeitslosigkeit, vor allem auch unter den Jugendlichen. Damit gehört Pforzheim zu den deutschen Großstädten mit dem höchsten Anteil nichtdeutscher Einwohner und von Einwohnern mit Migrationshintergrund.