Jugendamt Wolfenbüttel: Informationen zu Jugendamt des Landkreises. Eintragsdaten vom 24.03.2020.

für Sozialleistungen zuständig. 2011 an den Landkreis Wolfenbüttel, Abteilung 102 – Personal, Organisation und Innere Dienste –, Bahnhofstraße 11, 38300 Wolfenbüttel. Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendli-che, Frau Diplom-Psychologin Renate Lezius-Paulus ( 05331/84-186) zur Verfügung. Sozialamt Wolfenbüttel: Informationen zu Sozialamt des Landkreises. Wolfenbüttel: Reichsstraße 6 38300 Wolfenbüttel Tel. Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Jugendamt des Landkreises in Wolfenbüttel. Die derzeit zuständige Sachbearbeiterin ist Frau Neumann. Auch unter der Bezeichnung „Amt für Jugend und Familie“ oder „Fachbereich Soziales“ bekannt, regelt diese Behörde wichtige soziale Belange. Diese Anbieter aus der Umgebung bieten auch Dienste in Wolfenbüttel, Niedersachsen an. Anträge liegen auch bei der Stadt Wolfenbüttel, der Gemeinde Cremlingen und allen Samtgemeindeverwaltungen aus. Erziehungshilfe (Jugendamt/Landkreis) Seit Jahren schon gibt es eine Außenstelle der Abteilung Allgemeine Erziehungshilfen des Landkreises Wolfenbüttel im MGH. Es gibt zudem bei der Stadt Wolfenbüttel eine Ausgabestelle für die fertigen Personalausweise und Reisepässe in der ehemaligen Tourist-Info (Stadtmarkt 7A). Sabine Walter, Leiterin des Jugendamts, stellte das Papier dem Kreis-Jugendhilfeausschuss vor. Landkreis. In vielen Lebenssituationen ist es notwendig, schnell einen Ansprechpartner zur Lösung eines Problems zur Verfügung zu haben. Anträge auf Übernahme können beim Landkreis Wolfenbüttel Jugendamt Abteilung wirtschaftliche Jugendhilfe Bahnhofstraße 11 38300 Wolfenbüttel gestellt werden. Die Anträge können Sie dort auch einreichen, sie werden an das Jugendamt des Landkreises weitergeleitet. Jugendamt, SB Ausbildungsförderung Bahnhofstraße 11 38300 Wolfenbüttel Postanschrift: Postfach 1565, 38299 Wolfenbüttel Frau Meier Tel. Für eine Kostenübernahme durch das Jugendamt muss unabhängig von unserer Förderdiagnose beim Schüler eine sog. Wir sind mit unserer Dyskalkulietherapie vom Jugendamt Wolfenbüttel und vom Jugendamt Goslar anerkannter Träger der Jugendhilfe nach KJHG § 35a. Mütter und Väter, die gemeinsam mit ihrem Nachwuchs in Baddeckenstedt und Umgebung leben, kommen so zuweilen mit dem Jugendamt in Berührung und sollten daher wissen, welches Jugendamt für die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe in Baddeckenstedt bzw. Rückmeldungen zu dem genannten Ansprechpartner senden Sie bitte an. Anträge liegen auch bei der Stadt Wolfenbüttel, der Gemeinde Cremlingen und allen Samtgemeindeverwaltungen aus.

Frau Neumann ist jeden Mittwoch von 8.00 – … : 0 53 31 / 90 26 26 info.wf(at)freiwillig-engagiert.de Braunschweig: Sonnenstraße 13 / Eingang Güldenstraße 38100 Braunschweig Tel. E-Mail: Info@LKWF.de Internet: www.lk-wolfenbuettel.de Internetauftritt des Landkreis Wolfenbüttel … Jobs: Jugendamt in Wolfenbüttel • Umfangreiche Auswahl von 444.000+ aktuellen Stellenangeboten • Schnelle & Kostenlose Jobsuche • Führende Arbeitgeber in Wolfenbüttel • Vollzeit-, Teilzeit- und temporäre Anstellung • Konkurrenzfähiges Gehalt • Job-Mail-Service • Jobs als: Jugendamt - jetzt finden!

Geben Sie jetzt die erste Bewertung ab! Das Sozialamt in Wolfenbüttel (Landkreis) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Verwaltungsapparates. Rechenschwäche - Rechenstörung - Dyskalkulie: Hilfe im Landkreis Wolfenbüttel und Goslar für rechenschwache Kinder durch fachliche Beratung, qualitative … Telefon: 05331 / 84-0.

Jugendamt in Wolfenbüttel - Formulare und Zuständigkeiten Das Jugendamt in der Stadt Wolfenbüttel führt zwar gegebenenfalls Inobhutnahmen durch und nimmt Kinder und Jugendliche so im Bedarfsfall aus ihrer Familie, doch dies kommt nur sehr selten vor. Zentrale Notrufnummern in Wolfenbüttel (Landkreis) Wichtige Rufnummern für Notfälle. Im Auftrage Landkreis Stade: Am Sande 2 21682 Stade Telefon: 04141 12-0 Telefax: 04141 12-1025 E-Mail: info@landkreis-stade.de Homepage: ww­w.­land­kreis-sta­de.de: Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr