gab die Landeshauptstadt Kiel bekannt, dass es 3 bestätigte Corona-Fälle (Covid-19) gibt. Kiel. Alle News zum Urlaub trotz Corona. Timmendorfer Strand | Nach neunwöchiger Schließung wegen der Corona-Pandemie hat das Sea-Life-Center Timmendorfer Strand wieder geöffnet. Highlights Surendorfer Strand ca. Das erste Treffen ist am 20. Bei den Personen handelt es sich nach ersten Angaben um eine Ärztin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), um einen Berufsschüler und eine weitere Kielerin.
Ein lang ersehnter Termin für das Urlaubsland. Ab dem 18. Mai 2020 dürfen … Wenn man sich aber die Strände an Nord- und Ostsee am vergangenen Wochenende angeschaut hat, könnte man auch meinen, der Startschuss ist bereits gefallen, so viel war da los. ... freuen sich auf die weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen. Strande ist fußläufig zu erkunden und ist Ausgangspunkt für interessante Ausflüge auf der Halbinsel „Dänischer Wohld“ sowie der Kieler Förde.. Beste Badewasserqualität, mildes Reizklima, eine wundervolle Küstenlandschaft, norddeutsche Lebensart und freundliche Gastgeber, lassen den Aufenthalt in Strande zum Erlebnis werden. Sich beim Baden mit dem Coronavirus anzustecken, gilt als relativ unwahrscheinlich. Nach monatelanger Corona-Quarantäne freuen sich viele Deutsche auf die Sommer-Reise. Das neuartige Coronavirus bringt das öffentliche Leben immer mehr zum Erliegen. Ostseestrand Surendorf zwischen Kiel und Eckernförde Der Surendorfer Strand liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde zwischen Kiel und Eckernfärde in der Gemeinde Schwedeneck im Dänischen Wohld. Gesellschaft. Die Feier fand laut Stadt Kiel im Freien statt. ist die Marke der Landeshauptstadt Kiel. Foto: Gesche Muchow. Der Datenmonitor Corona-Krise des IfW Kiel zeigt laufend aktualisierte Indikatoren, die Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland und Europa und die Ausbreitung der Covid-19 Pandemie zulassen. In Schleswig-Holstein sind ab Montag Schulen und Kitas geschlossen und alle öffentlichen Veranstaltungen untersagt. Kiel | Schulterschluss zur finanziellen Entlastung von Familien in Corona-Zeiten: Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, die Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände und die Landeselternvertretung wollen sicherstellen, dass Eltern für den Zeitraum, in denen die Kitas geschlossen sind, nicht auf den Beiträgen sitzenbleiben. Die Koalitionspartner von CDU, Grünen und FDP haben sich auf weitere Anpassungen der von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus verständigt. Wegen der Ferien sei die Kita nicht voll besetzt gewesen, sagte der Sprecher.