Altbaierischer Oxenweg Über vier Jahrhunderte lang - vom Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit hinein - wurden jährlich bis zu 200.000 Grauochsen aus der ungarischen Tiefebene in den Westen exportiert, die Hälfte davon nach Süddeutschland, vor allem um die Bürger … (BVL) mit mehr als 300 Mitgliedsvereinen. Im Wittelsbacher Land wird der Oxler gebrannt, ein Obstschnaps, der Altbaierische Oxenweg ist als Wanderweg ausgewiesen, die Gastronomen servieren gerne Spezialitäten vom Ochsen. Der Altkreis Aichach war der Herrschaftsbereich des bayerischen Königshauses, des Wittelsbacher-Geschlechts, die über 700 Jahre lang Bayern regierten.. Kirche Maria Birnbaum im Wittelsbacher Land Seit dem ausgehenden Mittelalter beförderten sich jährlich bis zu 7.000 ungarische Schlachtochsen, von Hajduken getrieben, auf den eigenen Beinen auf einem uralten Weg Richtung Augsburg, wo sie reichsstädtischen Bürgern und Reichstagsgästen als feines Festmahl aufgetafelt wurden. Der Altbaierische Oxenweg ist ein ... Das Beispiel Augsburg 1560 und 1578. Regio Augsburg Tourismus GmbH Regio Augsburg Tourismus GmbH - Powered by hubermedia.de / geo-coaching.net Die Tour Altbaierischer Oxenweg wird von outdooractive.com bereitgestellt. Ausgezeichnete Expertise – Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V. Als wichtigste Aufgabe betrachtet der Verband die Vertretung der steuerlichen Interessen der Steuerpflichtigen, also der Mitglieder unseres Steuerhilfevereins. Den Weg gibt es noch heute. Als "Wittelsbacher Land" wird der bayerische Landkreis Aichach-Friedberg im südwestlichen Bayern bezeichnet.Das Wittelsbacher Land grenzt östlich an die Stadt Augsburg an. Aichach-Friedberg Es ging viel schneller als gedacht: Aus der lokalen Initiative "Altbaierischer Oxenweg" ist ein vielversprechendes Projekt geworden, das Ländergrenzen überschreitet. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Altbaierischer Oxenweg [AOw] Route from OpenStreetMap. Von Augsburg bis Kiemertshofen.

Der Altbaierische Oxenweg ist das 27,4 Kilometer durch den Landkreis Aichach-Friedberg verlaufende Teilstück einer historischen Handelsroute von Ungarn nach Augsburg. Im Rahmen des Projektes "Europäischer Oxenweg" wurden das Internetportal www.oxenweg.net angelegt, es entstanden ein E-Book und ein Film. 08131 272 8605 Fax 08131 666 430 info@tourismus-dachauer-land.de www.tourismus-dachauer-land.de Altbaierischer Oxenweg im Dachauer Land ... Augsburg getrieben wurden. Im späten Mittelalter wurden in Mitteleuropa jährlich Der Altbaierische Oxenweg - Eine Attraktion von gestern für heute! Altbaierischer Oxenweg. Altbaierischer Oxenweg. Altbaierischer Oxenweg Bis zu 7.000 Ochsen gelangten im Mittelalter jährlich nach Augsburg. Über zwei Jahre laufen die Vorbereitungen für das Projekt „Altbaierischer Oxenweg“ schon. PD Dr. Markus Hilpert / Daniela Wömer M.A., Universität Augsburg Der Altbaierische Ochsenweg war bereits früher etwas besonders und er ist es auch heute noch. Altbaierischer Oxenweg. Altbaierischer Oxenweg. Immer nah an den Flussläufen von Glonn, Langenpettenbach und Zeitlbach verlief die Route quer durch den Landkreis. Von Augsburg bis Kiemertshofen.

This route is based on data from OpenStreetMap, a world map that you can edit.This route may be incomplete, feel free to improve it! Altbaierischer Oxenweg im Dachauer Land Mit dem Radl auf den Spuren des historischen Oxentriebs Karlsberg 1a | 85221 Dachau Dachau AGIL e. V. Naherholung und Tourismus Tel. Der Altbaierische Oxenweg ist das 27,4 Kilometer durch den Landkreis Aichach-Friedberg verlaufende Teilstück einer historischen Handelsroute von Ungarn nach Augsburg. Markierungsstein des Oxenwegs.
Wir sind Mitglied im Bundesver­band Lohnsteuerhilfevereine e.V.