Das bedeutet, dass Bayern bis 2015 von Jahr zu Jahr mehr Bevölkerung durch Zuwanderung aus dem Ausland gewonnen hat. 1737 und 1783 (im Fürstentum Ansbach-Bayereuth waren zwischen 17 und 40 Jahren waffenfähig).
zur Infografik 1950 - 2011 Zu- und Abwanderungen in Bayern Deutschland ist Einwanderungsland, auch wenn sich die Politik dieser Realität lange verweigerte.
Im Jahr 2016 haben 180.400 Ausländerinnen und Ausländer Bayern wieder verlassen – mehr als je zuvor. Es war ursprünglich dafür gedacht, Defizite in …
Die Zahl der Geburten wird demnach langfristig wieder zurückgehen und fast überall im Freistaat unterhalb der weiter ansteigenden Zahl der Sterbefälle bleiben.
Demographischer Wandel in Bayern Die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung bis 2038 veranschaulicht mögliche Folgen des demographischen Wandels für Bayern. Diese Entwicklung setzte sich 2017 auf ähnlich hohem Niveau fort. Anwendung des Kohorten-Komponenten-Modells Um die Entwicklung der Bevölkerung zu modellieren, bedient sich die nationale und internationale amtliche Statistik in der Regel des sogenannten Kohorten-Komponenten-Modells: Dabei wird für nach Alter, Geschlecht und ggf.
Eine (fragliche) Zuordnung zu Geslau durch den Verfasser beruht auf dem Namensvergleich von der durch Städtler recherchierten Liste und der Häusergeschichte (Rechter, 2012) in der Zeit von ca. Um das zu korrigieren, trat 2005 das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Köln (dpa/lby) - Bayerische Landkreise und kreisfreie Städte haben in Sachen wirtschaftlicher Erfolg die Nase bundesweit vorne.