Stadt Kaiserslautern. Ehrenamt und Hilfe in Zeiten von Corona Aktuell vermitteln wir keine neuen Freiwilligen in das klassische Ehrenamt, bei dem der persönliche Kontakt im Vordergrund steht.
Mai sind alle Informationen zum Verfahren, den Voraussetzungen und der Antragstellung unter www.wir-tun-was.de abrufbar. Panorama 03.07.20 Ehrenamt und Hilfe in Zeiten von Corona. Zum Höhepunkt des Corona-Ausbruchs bei Tönnies lag der Wert bei 270,2. Stichwort „Corona-Hilfe” IBAN: DE79 3706 0120 1201 2200 13 BIC: GENODED1PA7 Pax-Bank. Hilfe und Beratung - auch in Krisen. Kitas und Schulen sind geschlossen, Familien sitzen seit Wochen wegen Corona in den eigenen vier Wänden fest.
Bund und Länder haben in der Corona-Krise vereinbart, dass ab einer Marke von 50 in einem Kreis wieder stärkere Einschränkungen in Betracht gezogen werden.
Ab dem 4.
Wir sind weiterhin für Sie da!
Ab dem 4.
Beate Schmitt und Nadine Ladach. Hilfe kommt jetzt auch von der US-Airbase in Ramstein - in Form eines Transportflugzeugs. Italien ist in Europa mit am schlimmsten von der Corona-Pandemie betroffen. Hilfe kommt jetzt auch von der US-Airbase in Ramstein - in Form eines Transportflugzeugs. Die Finanzministerien des Bundes und der Länder haben am 19.03.2020 gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell Betroffenen in Kraft gesetzt. Das kann zu Konflikten und Gewalt führen. oder online hier „Die Kreissparkasse Kaiserslautern hat den Start unserer neuen Hilfsangebote mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind“, berichtet Carmen Nebling. Ehrenamt und Hilfe in Zeiten von Corona. Als Grenzwert für das Ende des regionalen Lockdowns im Kreis gilt der Wert 50.
Mai sind alle Informationen zum Verfahren, den Voraussetzungen und der Antragstellung unter www.wir-tun-was.de abrufbar.
Italien ist in Europa mit am schlimmsten von der Corona-Pandemie betroffen. Das Land Rheinland-Pfalz baut ein Schutzschild für Vereine und gemeinnützige Organisationen auf.
Die Stadt KL koordiniert Hilfsangebote (Einrichtungen, Träger, private Initiativen können Angebote, Ressourcen und Zielgruppen nennen), notversorgung@kaiserslautern.de Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0631 / 365 1045 erreichbar Das Land Rheinland-Pfalz baut ein Schutzschild für Vereine und gemeinnützige Organisationen auf. Momentan ist leider nicht abzusehen, wie lange diese Situation anhält, deshalb bitten wir …