Die Römerzeit wird lebendig im Archäologischen Park Cambodunum. Dabei kam auch das überraschend gut erhaltene Untergeschoss der Doppelkapelle für St. Michael und St. Erasmus zu Tage. 2008 bagannen die Ausgrabungsarbeiten und am 18. Vom renommierten Kammermusikfestival CLASSIX Kempten , welches das Stadttheater zum Anziehungspunkt für alle Klassik-Liebhaber werden lässt, bis zum Jazzfrühling, der die Stadt zum Tanzen bringt, ist vieles geboten. Der Raum der ursprünglichen Karner- und …

Dazu zählen Kinderaktivitäten, Exkursionen in einem historischen Fahrzeug, Vorträge, Führungen usw. September 2010 wurde die Kapelle für Besucher eröffnet. Das charakteristische Gebäude, an dem sich das Wasserrad noch dreht, enthält originale Einrichtungen der traditionsreichen Mahlmühle.

Alpin-Museum Alpin-Museum, APC, Erasmuskapelle und Kempten-Museum APC Kunsthalle Kempten-Museum Kempten-Museum Alpin-Museum Do., 18.

MUSEUMSFEST ZUM TAG DER OFFENEN GESELLSCHAFT Kempten-Museum ab 15 Uhr Picknick … Nach gründlicher Renovierung wurde 1974 das Heimatmuseum eröffnet. Schauraum Erasmuskapelle, Kempten Karte → 2003 entdeckten Arbeiter bei der Sanierung des St.-Mang Platzes in Kempten die Grundmauern, oder besser das Untergeschoß der mittelalterlichen Erasmuskapelle.

19 Uhr Vortrag zur Antike von Dr. Astrid Fendt LUXURIA – RÖMISCHER WOHNLUXUS DAMALS UND HEUTE Vortragsraum Kempten-Museum Sa., 20. Das Museum zeugt von der großen Bedeutung der ehemaligen Reichsstadt. Jedes Jahr finden viele Konzerte im kleinen oder großen Rahmen statt und der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Im Zuge der Neugestaltung des St.-Mang-Platzes in Kempten wurden weite Teile des mittelalterlichen bis 1535 genutzten Friedhofs der Reichstadt Kempten wiederentdeckt und archäologisch untersucht.

KEMPTEN. Das Freiheitsmuseum veranstaltet regelmäßig verschiedenste Aktivitäten für Jung und Alt, im Museum selbst und auf dem Freigelände. Die Stadt und Eselmühle (1568) war als Mühle bis 1937 in Betrieb. Die Aktivitäten auf dieser Seite finden hauptsächlich im Gebäude des Freiheitsmuseums statt, gelegentlich aber auch an einem anderen Ort. Eine Beschreibung des Schauraums der Erasmuskapelle in Kempten. Das Stadtbild ist geprägt durch das jahrhundertelange Nebeneinander der ehemalige Reichsstadt und der Fürstabtei Kempten.

Kempten, das einstige römische Cambodunum und jetzt die größte Stadt im Allgäu blickt auf eine 2000-jährige Geschichte zurück.